Agile Anti-Patterns
Mayflower hat mit den Agile Anti-Patterns eine hilfreiche Sammlung von Tipps zusammengestellt, an deren Erweiterung man sich auch beteiligen kann:
Gedanken zur Arbeitswelt der Zukunft – und zum Weg dorthin.
Mayflower hat mit den Agile Anti-Patterns eine hilfreiche Sammlung von Tipps zusammengestellt, an deren Erweiterung man sich auch beteiligen kann:
In meiner Linksammlung zum Thema Retrospektiven taucht auch der Retromat auf, ein Online-Tool, mit dem man sich eine vollständige Retrospektive aus einem
Ein netter Artikel, der sich mit der Frage auseinandersetzt, wie man agile Transformationen gleich von Anfang an in den Sand
Im Laufe der Zeit kommen einige Links zusammen, die ich gerne teilen möchte – heute zum Thema “Retrospektiven”: Natürlich haben
Ein befreundeter Scrum Master, Christoph Bedürftig, hat in einem kleinen Prezi zusammengestellt, warum längere Sprints wenig sinnvoll sind. (Photo by Markus
Es gibt ja viele Gründe, warum ein Unternehmen agil arbeiten sollte. Oft hört man Dinge wie „schneller werden“, „flexibler werden“,
Der erste Teil dieses Artikels endete mit dieser Frage: Wenn die Wertschöpfung durch PO und Team abgedeckt ist, wozu brauchen wir
Wenn ich mit Managern über die Besetzung der Rollen einer Scrum-Zelle spreche, habe ich relativ leichtes Spiel, solange es um
Selbst ein Blog zu führen war lange Zeit ein Gedanke, der mir sehr fern war. Äußerst fern. Was gäbe es,